Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  382

Neque enim malignitati servorum indulgendum est, ut liceat eis domini iussione contempta sua libidine facere stipulationem et ad alium dominum, qui eum forsitan corrupit, alienum lucrum transferre:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.8813 am 13.08.2017
Wir sollten die Unehrenhaftigkeit der Sklaven nicht dulden, indem wir es ihnen erlauben, die Befehle ihres Herrn zu ignorieren und nach Belieben Verträge zu schließen, wobei sie Gewinne, die anderen gehören, an einen anderen Herrn übertragen, der sie möglicherweise bestochen hat.

von Marina am 08.01.2023
Denn es darf keinesfalls der Bosheit der Sklaven nachgegeben werden, sodass es ihnen erlaubt wäre, die Anweisung ihres Herrn missachtend, aus eigenem Verlangen eine Vereinbarung zu treffen und an einen anderen Herrn, der ihn vielleicht korrumpiert hat, fremden Gewinn zu übertragen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
contempta
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
corrupit
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
indulgendum
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
iussione
jussio: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
lucrum
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
malignitati
malignitas: Bosheit, Arglist, Schlechtigkeit, Missgunst, Neid, Gehässigkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
stipulationem
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
transferre
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum