Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  383

Quod neque ferendum est, si servus impius domino quidem qui iussit minime oboediendum existimaverit, alii autem, qui forsitan ignorat et nescit, repentinum adducit solacium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.k am 23.01.2024
Was nicht zu ertragen ist, wenn ein gottloser Diener meint, dem Herrn, der befohlen hat, keinesfalls gehorchen zu müssen, sondern einem anderen, der vielleicht unwissend ist und nichts weiß, plötzlichen Trost bringt.

von casper934 am 20.05.2020
Es ist unannehmbar, dass ein treulos gesinnter Diener meint, seinem Herrn, der die Befehle erteilt hat, nicht gehorchen zu müssen, und stattdessen unversehens jemandem Trost bringt, der möglicherweise nichts von der Situation weiß.

Analyse der Wortformen

adducit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimaverit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
impius
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
oboediendum
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentinum
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum