Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  501

Si constat pecuniam invicem deberi, ipso iure pro soluto compensationem haberi oportet ex eo tempore, ex quo ab utraque parte debetur, utique quoad concurrent quantitates, eiusque solius, quod amplius apud alterum est, usurae debentur, si modo petitio earum subsistit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.a am 10.12.2016
Wenn zwei Parteien sich gegenseitig Geld schulden, rechnet das Gesetz ihre Schulden automatisch gegenseitig an, und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem beide Schulden bestehen, bis zur Höhe ihrer Übereinstimmung. Zinsen sind nur auf einen etwaigen Restbetrag geschuldet, den eine Partei der anderen noch schuldet, sofern ein berechtigter Anspruch auf solche Zinsen besteht.

von leonie908 am 01.06.2014
Wenn feststeht, dass Geld wechselseitig geschuldet wird, muss nach Rechtslage die Aufrechnung von dem Zeitpunkt an als Zahlung betrachtet werden, ab dem sie von beiden Parteien geschuldet wird, und zwar mindestens insoweit, als die Beträge übereinstimmen, wobei Zinsen nur auf den Betrag geschuldet werden, der bei einer Partei im Übermaß ist, sofern ein Anspruch auf diese [Zinsen] besteht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
compensationem
compensatio: Ausgleich, Entschädigung, Gegenforderung, Aufrechnung
concurrent
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
debentur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eiusque
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
petitio
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quantitates
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solius
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
soluto
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
subsistit
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usurae
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum