Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  527

Absente vero creditrice praesidem super hoc interpellare debueras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.p am 02.11.2016
Da die Gläubigerin abwesend war, hättest du dich diesbezüglich an den Vorsitzenden wenden sollen.

von aalyha858 am 04.08.2018
Da der Gläubiger nicht anwesend war, hättest du diese Angelegenheit dem Gouverneur vortragen sollen.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
creditrice
creditrix: Gläubigerin
debueras
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interpellare
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum