Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  629

Pretii rerum distractarum, quas venales mandato praecedente acceperas, ultra licitum usuras ex stipulatione vel mora praestare, licet pignora data probentur, compelli non potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.p am 22.09.2022
Du kannst nicht gezwungen werden, unrechtmäßig hohe Zinsen zu zahlen zahlen, weder aufgrund einer formellen Vereinbarung noch bei Zahlungsverzug, für die Erlöse von Waren, die du in Kommission erhalten hast, selbst wenn nachgewiesen werden kann, dass Pfänder gegeben wurden.

von alice8951 am 27.12.2018
Vom Preis der verkauften Sachen, die du aufgrund vorhergehenden Auftrags zum Verkauf erhalten hattest, kannst du nicht gezwungen werden, Zinsen über das Rechtmäßige hinaus aus Vereinbarung oder Zahlungsverzug zu leisten, auch wenn Pfänder als bewiesen gelten.

Analyse der Wortformen

acceperas
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
compelli
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
distractarum
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licitum
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mandato
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pignora
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignorare: verpfänden, als Pfand geben, hypothekarisch belasten, binden
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praecedente
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
probentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
stipulatione
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
usuras
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venales
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum