Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  635

Per diversas interpellationes ad nos factas comperimus quosdam alienis rebus fortunisque inhiantes cessiones aliis competentium actionum in semet exponi properare hocque modo diversas personas litigiorum, vexationibus adficere, cum certum sit pro indubitatis obligationibus eos magis, quibus antea suppetebant, sua vindicare quam ad alios ea transferre velle.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.9875 am 28.02.2016
Durch verschiedene an uns gerichtete Eingaben haben wir festgestellt, dass einige Menschen, die nach fremdem Besitz und Vermögen trachten, eilig das Recht an rechtlichen Ansprüchen Dritter an sich zu bringen suchen. Sie tun dies, um verschiedene Personen mit Rechtsstreitigkeiten zu belästigen, obwohl es offensichtlich ist, dass bei eindeutigen Schuldforderungen die ursprünglichen Rechtsinhaber ihre Ansprüche lieber selbst verfolgen würden, als sie an andere zu übertragen.

von peter.b am 05.09.2016
Durch verschiedene an uns gerichtete Anrufe haben wir erfahren, dass gewisse Personen, die nach den Besitztümern und Vermögenswerten anderer gieren, eilig Rechtsansprüche, die anderen zustehen, auf sich selbst übertragen lassen und auf diese Weise verschiedene Personen mit den Belästigungen von Rechtsstreitigkeiten überziehen, obwohl es gewiss ist, dass diejenigen, denen die Ansprüche zuvor gehörten, es vorziehen, ihre eigenen Rechte geltend zu machen, anstatt sie an andere zu übertragen.

Analyse der Wortformen

actionum
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adficere
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cessiones
cessio: Abtretung, Übertragung, Verzicht, Rücktritt, Abtreten, Nachgeben, Rückzug
comperimus
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
competentium
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diversas
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exponi
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
factas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortunisque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
que: und, auch, sogar
hocque
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indubitatis
indubitatus: unzweifelhaft, zweifellos, sicher, gewiss, unbestreitbar
indubitare: zweifeln, bezweifeln, nicht sicher sein
inhiantes
inhiare: den Mund aufsperren, gaffen, gierig nach etwas trachten, auf etwas neugierig hinstarren, begehren, verlangen nach
interpellationes
interpellatio: Unterbrechung, Einrede, Einspruch, Interpellation, Anfrage
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nos
nos: wir, uns
obligationibus
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
properare
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suppetebant
suppetere: zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen, genügen, im Überfluss vorhanden sein
transferre
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vexationibus
vexatio: Belästigung, Ärgernis, Plage, Qual, Misshandlung, Erschütterung, Unruhe
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum