Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  670

Cum res tibi donatas ab herede donatricis distractas esse proponas, intellegere debueras duplicari tibi titulum possessionis non potuisse, sed ex donatione et traditione dominum factum frustra emisse, cum rei propriae emptio non possit consistere, ac tunc demum tibi profuit, si ex donatione te non fuisse dominum demonstretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.9917 am 09.07.2020
Wenn Sie darlegen, dass die Ihnen geschenkten Sachen vom Erben der Schenkerin veräußert wurden, hätten Sie verstehen müssen, dass der Besitztitel nicht für Sie verdoppelt werden konnte, sondern dass Sie, nachdem Sie durch Schenkung und Übergabe Eigentümer geworden waren, vergeblich gekauft haben, da der Erwerb eigenen Eigentums nicht bestehen kann, und Ihnen dies nur dann nützte, wenn nachgewiesen wird, dass Sie durch die Schenkung nicht Eigentümer geworden waren.

von aliya.979 am 11.12.2021
Da Sie behaupten, dass der Erbe des Schenkers Ihnen Gegenstände verkauft hat, die Ihnen bereits geschenkt wurden, hätten Sie erkennen müssen, dass Sie keine doppelten Eigentumsrechte erlangen können. Wenn Sie bereits durch die Schenkung und deren Übergabe Eigentümer geworden sind, war Ihr Kauf sinnlos, da Sie etwas nicht kaufen können, was Ihnen bereits gehört. Dieser Kauf wäre nur dann gültig, wenn sich herausstellt, dass Sie durch die ursprüngliche Schenkung tatsächlich nicht Eigentümer geworden sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debueras
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
demonstretur
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
distractas
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
donatas
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
duplicari
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
emisse
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
emptio
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
herede
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profuit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propriae
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
titulum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
traditione
traditio: Übergabe, Auslieferung, Tradition, Überlieferung, Erzählung, Bericht
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum