Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  185

Quamvis enim eam intestato patre defuncto fratri conferre debueras, non tamen eo nomine adversus maritum tibi actio potuit esse, cum eo minus in partem tibi delatae successionis patris auferre potueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.h am 30.04.2022
Obwohl du das Erbe nach dem Tod deines Vaters ohne Testament deinem Bruder hätten überlassen sollen, konntest du gegen deinen Ehemann rechtlich nicht vorgehen, da du ohnehin nur einen verringerten Anteil des väterlichen Erbes hättest erhalten können.

von noemie.941 am 14.01.2019
Denn obwohl du deinem Bruder den Anteil hättest übertragen sollen, nachdem der Vater ohne Testament verstorben war, konnte dennoch deswegen gegen deinen Ehemann keine Klage für dich erhoben werden, da du diesen Betrag ohnehin weniger aus dem dir zugefallenen väterlichen Erbteil hättest wegnehmen können.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
debueras
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fratri
frater: Bruder
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum