Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  072

Quotiens ex quolibet contractu pecunia postulatur, sequestrationis necessitas conquiescat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.o am 22.01.2014
Sooft aus irgendeinem Vertrag Geld gefordert wird, möge die Notwendigkeit der Beschlagnahme aufhören.

von alicia951 am 11.09.2016
Wenn Geld aufgrund eines Vertrags gefordert wird, sollte keine Notwendigkeit bestehen, Mittel treuhänderisch zu hinterlegen.

Analyse der Wortformen

conquiescat
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
contractu
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
postulatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum