Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  745

Dolus emptoris qualitate facti, non quantitate pretii aestimatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine932 am 16.07.2016
Der Betrug des Käufers wird nach der Qualität der Handlung beurteilt, nicht nach der Quantität des Preises.

von mathis.x am 17.08.2017
Die Täuschung eines Käufers wird nach nach der Art seiner Handlung beurteilt, nicht nach der Höhe des Geldbetrags.

Analyse der Wortformen

aestimatur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
emptoris
emptor: Käufer, Erwerber
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qualitate
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quantitate
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum