Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  947

Vectigalia, quaecumque quaelibet civitates sibi ac suis curiis ad angustiarum suarum solacia quaesierunt, sive illa functionibus curialium ordinum profutura sunt seu quibuscumque aliis earundem civitatum usibus designantur, firma his atque ad habendum perpetua manere praecipimus neque ullam contrariam supplicantium super his molestiam formidari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.928 am 11.11.2015
Die Einnahmen, welche immer Städte für sich und ihre Kurien zur Bewältigung ihrer Schwierigkeiten erworben haben, sei es, dass sie den Funktionen der Kurienordnungen dienen oder für andere Verwendungen derselben Städte bestimmt sind, befehlen wir, für sie fest und auf Dauer zu belassen, und dass keine gegenteilige Belästigung durch Bittsteller in diesen Angelegenheiten zu befürchten ist.

von frederick.g am 09.02.2023
Wir verfügen, dass alle Steuereinnahmen, die Städte für sich und ihre Lokalräte zur Erleichterung ihrer finanziellen Belastungen festgelegt haben, sei es zur Unterstützung der Ratsaktivitäten oder für andere kommunale Zwecke, dauerhaft gültig bleiben, und niemand durch gegenteilige Petitionen in diesen Angelegenheiten Beunruhigung verursachen soll.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
angustiarum
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiarum: Engpässe, Schwierigkeiten, Bedrängnis, Notlage
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
curialium
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
curiis
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
designantur
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
earundem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
firma
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
formidari
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
functionibus
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
habendum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
molestiam
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
profutura
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaelibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaesierunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supplicantium
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
usibus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
vectigalia
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum