Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1126

Si minor viginti quinque annis praedium rusticum, cum aliud deberes, sine decreto in solutum dedisti, dominium a te discedere non permisit senatus consulti auctoritas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.856 am 23.06.2014
Wenn du als Minderjähriger unter fünfundzwanzig Jahren ein ländliches Grundstück ohne Dekret als Zahlung gegeben hast, obwohl du etwas anderes schuldest, so erlaubte die Autorität des Senatsbeschlusses nicht, dass das Eigentum von dir abging.

von leonardo.829 am 18.02.2015
Wenn du zum Zeitpunkt der Übertragung von Ackerland zur Schuldentilgung jünger als 25 Jahre warst und dies ohne offizielle Genehmigung geschah, verhindert ein Senatsbeschluss den Verlust deines Eigentumsrechts an der Liegenschaft.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
consulti
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praedium
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praes: Bürge, Garant, Gewährsmann, Pfand, Sicherheit
quinque
quinque: fünf
rusticum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
te
te: dich, dir
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum