Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1139

Si vero ut suam distraxit ignoransque rem alienam emptor comparavit, neque statim per traditionem possessionis dominus effectus est, sed tantummodo adversus te statuti temporis, cum te legitimae aetatis esse non diffitearis, potest uti praescriptione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas8975 am 02.07.2014
Wenn er es tatsächlich als sein eigenes veräußert und der Käufer unwissend fremdes Eigentum erworben hat, wurde er weder durch die Übertragung des Besitzes sofort Eigentümer, sondern kann nur gegen dich die Verjährungsfrist geltend machen, da du nicht bestreitest, volljährig zu sein.

von clemens.d am 31.05.2024
Wenn jemand eine Immobilie verkauft hat, die nicht ihm gehörte, und ein Käufer sie ohne Kenntnis dieses Umstands erworben hat, während der Käufer durch die Eigentumsübertragung nicht sofort Eigentümer wurde, kann er die Verjährungsfrist gegen Sie geltend machen, da Sie zugeben, volljährig zu sein.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
comparavit
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diffitearis
diffiteri: leugnen, abstreiten, verneinen, sich weigern zuzugeben
distraxit
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
effectus
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
legitimae
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
statuti
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
te
te: dich, dir
te: dich, dir
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
traditionem
traditio: Übergabe, Auslieferung, Tradition, Überlieferung, Erzählung, Bericht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum