Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  130

Nos itaque vetustam ambiguitatem decidentes non esse vetitum matrimonium censemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.s am 13.01.2017
Daher erklären wir, um diese langjährige Unklarheit zu beseitigen, dass die Ehe nicht verboten ist.

von clemens.879 am 23.09.2015
Wir daher, die alte Zweideutigkeit entscheidend, befinden, dass Matrimonium nicht verboten sei.

Analyse der Wortformen

ambiguitatem
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn, Unklarheit, Ungewissheit, Mehrdeutigkeit
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
decidentes
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
decidens: fallend, herabfallend, sinkend, welkend, schwindend
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
vetitum
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vetustam
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum