Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  160

Testandi sane ita demum habeat facultatem, ut his tantum personis pro iuris ac legum quod voluerit arbitrio relinquat, quas succedere imperialis praecepti tenore mandavimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.j am 02.01.2020
Er soll die Befugnis haben, ein Testament nur in der Weise zu errichten, dass er nach seinem Willen nur denjenigen Personen etwas vermachen kann, die wir gemäß des kaiserlichen Erlasses zu beerben angeordnet haben:

von lars.825 am 21.08.2016
Das Recht, ein Testament zu errichten, wird nur unter folgenden Bedingungen gewährt: dass sie ihr Vermögen nach Belieben vererben können, jedoch ausschließlich an die Personen, die wir in unserem kaiserlichen Erlass als rechtmäßige Erben bestimmt haben:

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperialis
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mandavimus
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praecepti
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
testandi
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum