Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  161

Ita tamen, ut hereditate defuncti penitus arceatur, si quis ex his quos memoravimus in contrahendis incestis nuptiis consilium inisse monstrabitur, successuro in locum illius, qui post eum gradum proximus invenitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.f am 26.05.2018
Jedoch wird jeder zuvor Genannte, der nachweislich eine Verwandtenehe zu planen beabsichtigt hat, vollständig von der Erbschaft des Verstorbenen ausgeschlossen, wobei sein Platz von dem nächstfolgenden berechtigten Erben eingenommen wird.

von dorothea916 am 11.01.2020
Jedoch derart, dass er von der Erbschaft des Verstorbenen vollständig ausgeschlossen wird, wenn jemand von denjenigen, die wir erwähnt haben, nachweislich einen Plan zum Eingehen einer inzestuösen Ehe geschmiedet hat, wobei derjenige, der als nächster Grad nach ihm gefunden wird, an seiner Stelle zu folgen bestimmt ist.

Analyse der Wortformen

arceatur
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contrahendis
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incestis
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
inisse
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
invenitur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
memoravimus
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
monstrabitur
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
successuro
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum