Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  185

Illo videlicet adiciendo, ut et in potestate adhuc constituto liceat personae, quam huiusmodi ambitu circumire temptaverit, confestim contestatione proposita cum sua suorumque domo iurisdictionem eius evitare, curaturis hoc uniuscuiusque civitatis defensoribus et eiusdem iudicis apparitoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.f am 29.07.2014
Es wird folgende Bestimmung hinzugefügt: Wenn jemand versucht, eine Person, die noch unter Autorität steht, durch unzulässige Einflussnahme zu beeinflussen, kann diese Person sich nach sofortiger Einreichung einer förmlichen Beschwerde mit ihrem Haushalt aus der Jurisdiktion dieses Richters entfernen, wobei Stadtbeamte und Gerichtsdiener die Durchführung sicherstellen.

von jaydon.849 am 23.06.2013
Dabei wird ausdrücklich hinzugefügt, dass es einer Person, die sich noch in Abhängigkeit befindet und die jemand mit derartigen Umtrieben zu umgehen versucht hat, gestattet sein soll, unmittelbar nach Vorlegung eines Widerspruchs die Gerichtsbarkeit dieser Person mit seinem und seines Haushalts Angehörigen zu vermeiden, wobei die Verteidiger jeder Stadt und die Amtsträger desselben Richters dafür Sorge tragen werden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adiciendo
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
apparitoribus
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
circumire
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
constituto
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
contestatione
contestatio: Bezeugung, Bekräftigung, feierliche Erklärung, Klageerhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curaturis
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curatura: Pflege, Behandlung, Besorgung, Verwaltung
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evitare
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iurisdictionem
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suorumque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temptaverit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uniuscuiusque
uniuscuiusque: von jedem, von jeder, von jedem einzelnen, von jedermann, von allem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum