Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  350

Nos autem per constitutionem nostram et huiusmodi difficultates hominum resecantes nec exspectata iussione praesidum, disposuimus, si facultas pupilli vel adulti usque ad quingentos solidos valeat, defensores civitatum (una cum eiusdem civitatis religiosissimo antistite vel apud alias publicas personas) vel magistratus, vel iuridicum Alexandrinae civitatis tutores vel curatores creare, legitima cautela secundum eiusdem constitutionis normam praestanda, videlicet eoram periculo qui eam accipiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.8969 am 02.10.2016
Durch unseren Erlass haben wir diese Verfahren vereinfacht und solche Schwierigkeiten für Menschen beseitigt, indem wir die Wartezeit auf Anordnungen der Gouverneure aufgehoben haben. Wir haben verfügt, dass wenn das das Vermögen eines Minderjährigen oder jungen Erwachsenen bis zu fünfhundert Solidi beträgt, Stadtbeamte (zusammen mit dem Stadtbischof oder anderen öffentlichen Beamten), Magistrate oder Alexandriens Rechtsbeauftragter Vormünder ernennen können. Dies muss mit den in derselben Verordnung festgelegten rechtlichen Sicherheiten geschehen, wobei die Verantwortung bei denjenigen liegt, die die Vormundschaft übernehmen.

von mohammed9839 am 22.09.2022
Wir haben durch unsere Verfügung und zur Beseitigung solcher Schwierigkeiten der Menschen, ohne auf die Anordnung der Gouverneure zu warten, festgelegt, dass bei einem Vermögen eines Mündels oder jungen Erwachsenen bis zu fünfhundert Solidi die Stadtverteidiger (zusammen mit dem höchst religiösen Vorsteher derselben Stadt oder vor anderen öffentlichen Personen) oder Magistrate oder der Rechtsbeamte der Alexandrinischen Stadt Vormünder oder Kuratoren bestellen sollen, mit rechtlicher Vorsicht gemäß der Norm derselben Verfügung zu leisten, und zwar auf Risiko derjenigen, die sie erhalten.

Analyse der Wortformen

accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulti
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
alexandrinae
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
antistite
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cautela
cautela: Vorsicht, Behutsamkeit, Umsicht, Klugheit, Vorsichtsmaßnahme, Schutzmaßnahme, Sicherheit
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
creare
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
disposuimus
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectata
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iuridicum
iuridicus: juristisch, rechtlich, die Rechtsprechung betreffend, Richter, Jurist, Rechtsexperte
iussione
jussio: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
normam
norma: Richtschnur, Maßstab, Regel, Norm, Muster, Vorbild, Winkelmaß
nos
nos: wir, uns
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
praesidum
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praestanda
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quingentos
quingenti: fünfhundert
religiosissimo
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
resecantes
resecare: wegschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, amputieren
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solidos
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
valeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum