Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  191

Si quis igitur contra hanc definitionem nuptias precum subreptione meruerit, amissionem bonorum et poenam deportationis subiturum se esse non ambigat et amisso iure matrimonii, quod prohibita usurpatione meruerit, filios se ex hac coniunctione susceptos iustos non habiturum nec umquam postulatae indulgentiae adnotationisve indulto efficacem se veniae effectum meruisse:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.k am 28.07.2018
Wenn jemand daher gegen diese Definition die Ehe durch heimliche Gebetsmanipulation erlangt hat, der soll nicht zweifeln, dass er den Verlust seiner Güter und die Strafe der Deportation erleiden wird, und dass er nach Verlust des Rechts auf Ehe, welches er durch verbotene Usurpation erworben hat, keine rechtmäßigen Kinder aus dieser Verbindung haben wird, noch jemals durch gewährte Begnadigung oder Vermerk eine wirksame Vergebung erlangen wird:

von fillipp.f am 20.12.2015
Wenn daher jemand entgegen diesem Gesetz durch betrügerische Anträge die Erlaubnis zur Heirat erwirbt, muss er den Verlust seines Vermögens und die Ausweisung erwarten. Darüber hinaus soll er wissen, dass er das Recht zur Heirat, das er widerrechtlich erlangt hat, verwirkt hat, und dass Kinder aus dieser Verbindung nicht als rechtmäßig gelten werden und er nimmer eine wirksame Begnadigung erhalten wird, weder durch eine allgemeine Amnestie noch durch eine besondere Erlaubnis:

Analyse der Wortformen

ambigat
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
amissionem
amissio: Verlust, Einbuße, Beraubung, Zerstörung
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
coniunctione
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
definitionem
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
deportationis
deportatio: Deportation, Verbannung, Verschickung, Ausweisung
effectum
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
efficacem
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filios
filius: Sohn, Knabe
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
indulgentiae
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulto
indultum: Zugeständnis, Privileg, Erlaubnis, Nachlass, Dispens
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indultus: Zugeständnis, Nachlass, Vergünstigung, Erlaubnis
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iustos
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
meruerit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meruisse
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postulatae
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
precum
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prohibita
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subiturum
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subreptione
subreptio: heimlicher Diebstahl, Unterschiebung, Erschleichung, Betrug, Täuschung
susceptos
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
usurpatione
usurpatio: Usurpation, widerrechtliche Aneignung, Anmaßung, widerrechtlicher Gebrauch, Nutzung
veniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum