Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  325

Cum quidam dotes pro mulieribus dabant sive matres sive alii cognati vel extranei, recte quidem eas mariti sine monumentorum observatione suscipiebant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.862 am 03.05.2022
Wenn Menschen früher Mitgiften für Frauen bereitstellten - sei es die Mütter, andere Verwandte oder Außenstehende - konnten die Ehemänner diese ohne formelle Dokumentation rechtmäßig annehmen:

von aria.974 am 29.01.2024
Als gewisse Personen Mitgiften für Frauen gaben, seien es Mütter oder andere Verwandte oder Fremde, nahmen die Ehemänner diese zu Recht ohne Dokumentenprüfung entgegen:

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
cognati
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dotes
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
extranei
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
monumentorum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
observatione
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suscipiebant
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum