Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  348

Ita enim et imperitia hominum et rusticitas nihil eis possit adferre praeiudicium, cum nos illis et ignorantibus et nescientibus in hoc casu nostram induximus providentiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.973 am 11.07.2021
Denn weder die Unerfahrenheit der Menschen noch ihre Ländlichkeit könnten ihnen einen Nachteil bringen, da wir in diesem Fall unsere Vorsorge für sie eingesetzt haben, obwohl sie unwissend und unkundig sind.

von aurora.m am 06.07.2013
Auf diese Weise können die Unerfahrenheit und die einfache Natur der Menschen ihnen keinen Schaden zufügen, da wir ihnen in diesem Fall unseren Schutz gewährt haben, obwohl sie unwissend und nicht verstehend sind.

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignorantibus
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperitia
imperitia: Unerfahrenheit, Unkenntnis, Unfähigkeit, Ungeschicklichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induximus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nescientibus
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nihil
nihil: nichts
nos
nos: wir, uns
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
providentiam
providentia: Vorsehung, Voraussicht, Vorsicht, Klugheit, Umsicht
rusticitas
rusticitas: ländliche Einfachheit, Derbheit, Grobheit, Unhöflichkeit, Ungeschliffenheit, Bauernschläue

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum