Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  464

Nec enim, quasi maleficiis eius sit maritus extinctus, crimen intendens sub praetextu accusationis quae donata sunt auferre debuit, cum causa liberalitatis a criminatione separata sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph964 am 27.11.2018
Sie hätte nicht versuchen sollen, die Geschenke durch kriminelle Anschuldigungen zurückzufordern und vorzutäuschen, dass ihr Ehemann aufgrund ihres Fehlverhaltens gestorben sei, da Angelegenheiten der Großzügigkeit von strafrechtlichen Vorwürfen getrennt sind.

von nils937 am 31.12.2014
Denn wahrlich, nicht als ob durch ihre bösen Taten der Ehemann getötet worden wäre, sollte sie unter dem Vorwand einer Anklage eine Strafanzeige erheben und die Dinge wegnehmen, die gegeben wurden, da die Sache der Großzügigkeit von der Anschuldigung getrennt ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminatione
criminatio: Beschuldigung, Anklage, Verdächtigung, Bezichtigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debuit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
donata
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
extinctus
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
intendens
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
liberalitatis
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
maleficiis
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praetextu
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
separata
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum