Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  466

Si maritus tuus creditores sortitus post factam in te donationem fundum, quem ex donatione iuri tuo vindicas, isdem specialiter obligavit, eandem obligationem defensionis tuae firmitatem inrumpere intellegere debes, cum sit manifestum non solum ex huiusmodi obligatione, sed etiam ex donatione vel venditione vel alio quolibet modo rebus alienatis revocatam esse a viro in mulierem factam donationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.s am 01.08.2013
Wenn dein Ehemann das Land, das er dir zuvor als Geschenk gegeben hat, seinen Gläubigern verpfändet hat, solltest du verstehen, dass diese Verpfändung deinen Eigentumsanspruch ungültig macht. Es ist offensichtlich, dass eine Schenkung vom Ehemann an die Ehefrau nicht nur durch eine solche Verpfändung, sondern auch durch jede andere Eigentumsübertragung, sei es durch Schenkung, Verkauf oder auf andere Weise, unwirksam wird.

von carl.k am 14.03.2018
Wenn Ihr Ehemann nach der Schenkung des Grundstücks, das Sie aufgrund der Schenkung beanspruchen, Gläubiger erlangt und dieses Grundstück denselben Gläubigern speziell verpfändet hat, müssen Sie verstehen, dass diese Verpflichtung die Beständigkeit Ihrer Verteidigung untergräbt, da es offensichtlich ist, dass die Schenkung vom Ehemann an die Ehefrau nicht nur durch eine solche Verpflichtung, sondern auch durch Schenkung, Verkauf oder jede andere Form der Veräußerung widerrufen werden kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alienatis
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienari: entfremden, veräußern, übertragen, verkaufen
alio
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
creditores
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrumpere
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatione
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
obligationem
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
obligavit
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quolibet
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
revocatam
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
te
te: dich, dir
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venditione
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion
vindicas
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum