Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  520

Haec nisi vir vel mulier observaverint, ultrici providentissimae legis poena plectentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.m am 13.02.2017
Wenn ein Mann oder eine Frau diese Regeln nicht befolgt, wird er oder sie gemäß diesem sorgfältig erwogenen Vergeltungsgesetz bestraft werden.

von aliya.852 am 13.08.2021
Diese Dinge werden, falls ein Mann oder eine Frau sie nicht beachtet haben, durch die Strafe des vorausschauendsten rächenden Gesetzes bestraft werden.

Analyse der Wortformen

haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
observaverint
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
plectentur
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
ultrici
ultrix: rächend, vergeltend, Rächerin
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum