Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  526

Virum etiam, si mulierem interdicta arguerit attemptantem, tam dotem quam ante nuptias donationem sibi habere seu vindicare uxoremque, si velit, statim ducere hac iusta definitione sancimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia908 am 29.10.2024
Wir verfügen, dass ein Mann, wenn er eine Frau nachweislich verbotene Handlungen unternehmen sieht, sowohl die Mitgift als auch die Schenkung vor der Ehe für sich behalten oder beanspruchen und eine Frau, wenn er es wünscht, unverzüglich gemäß dieser gerechten Bestimmung heiraten kann.

von leonardo.f am 02.09.2022
Wir verfügen hiermit, dass wenn ein Mann nachweist, dass eine Frau verbotene Handlungen versucht hat, er sowohl die Mitgift als auch die Brautgabe für sich behalten oder beanspruchen kann, und, wenn er es wünscht, sofort wieder heiraten darf, gemäß dieser gerechten Verfügung.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arguerit
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
attemptantem
attemptare: versuchen, angreifen, betasten, einen Anschlag verüben auf, erproben
definitione
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uxoremque
que: und, auch, sogar
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum