Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  056

Si igitur et nomine et substantia nihil distat a dote ante nuptias donatio, quare non etiam ea simili modo et matrimonio contracto dabitur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.g am 30.10.2016
Wenn also sowohl dem Namen als auch der Substanz nach die Schenkung vor der Ehe sich in nichts von der Mitgift unterscheidet, warum sollte sie dann nicht auch in gleicher Weise bei Abschluss der Ehe gegeben werden?

von nour.c am 06.09.2021
Wenn eine Schenkung vor der Hochzeit in Name und Wesen genau dasselbe wie eine Mitgift ist, warum sollte sie dann nicht auch nach Abschluss der Ehe gegeben werden?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
contracto
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
dabitur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
distat
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
donatio
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum