Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  077

Si, ut proponis, post querellam de marito a filia ad te delatam dissociatum est matrimonium nec te consentiente ad eundem regressa est, minus legitima coniunctio est cessante patris voluntate, in cuius est potestate:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Vincent Wessels am 28.08.2017
ich habe mir das nicht mehr so viel Zeit und Lust hast kannst du mir bitte die Klasse Gruppe von Personen die den Fall dass sie sich bitte an die Klasse Gruppe

von kristof9845 am 17.05.2023
Wenn, wie du darlegst, nach der Beschwerde über den Ehemann, die deine Tochter dir vorgetragen hat, die Ehe aufgelöst wurde und sie ohne dein Einverständnis zu demselben Mann zurückkehrte, ist die Verbindung weniger rechtmäßig, wenn der Wille des Vaters fehlt, in dessen Gewalt sie steht:

von sofie837 am 24.01.2017
Wenn, wie Sie erklären, die Ehe nach der Beschwerde Ihrer Tochter über ihren Ehemann aufgelöst wurde und sie ohne Ihre Zustimmung zu ihm zurückkehrte, ist die Verbindung rechtlich nicht gültig, da ihr Vater, unter dessen Autorität sie steht, seine Billigung verweigert:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cessante
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
coniunctio
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
consentiente
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delatam
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dissociatum
dissociare: trennen, absondern, entkoppeln, auseinanderbringen
dissociatus: getrennt, entzweit, entfremdet, uneins, im Widerspruch stehend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
filia
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
regressa
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum