Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  802

Quo facto saepe intercidente pecunia ad nihilum minorum patrimonia deducuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.h am 21.09.2018
Nachdem dies geschehen ist, werden bei häufigem Geldmangel die Vermögen von Minderjährigen auf nichts reduziert.

von musa.x am 30.08.2018
Wenn dies geschieht, läuft oft das Geld aus, werden die Erbschaften junger Menschen vollständig ausgelöscht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
deducuntur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
intercidente
intercidere: dazwischenfallen, hineinfallen, abschneiden, unterbrechen, vernichten, zugrunde gehen, sich ereignen, geschehen
minorum
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilum
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
patrimonia
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum