Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  823

Constitutionem, quam nuper fecimus disponentes, quemadmodum debent solutiones in contractibus minorum causa fieri sive ex reditibus sive ex pensionibus sive ex aliis similibus causis, etiam in usuras extendimus, quae tamen non summatim neque ex multis annis collectae iam debentur, biennales metas et centum solidorum quantitatem minime excedentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.w am 24.10.2022
Wir erweitern unsere kürzlich erlassene Verfügung über die Zahlungsabwicklung in Verträgen mit Minderjährigen - sei es aus Einkommen, Miete oder ähnlichen Quellen - auch auf Zinszahlungen. Dies gilt jedoch nur für Zinsen, die nicht als Pauschalbetrag geschuldet oder über viele Jahre angesammelt werden, und ist auf maximal zwei Jahreswerte begrenzt, wobei einhundert Solidi nicht überschritten werden dürfen.

von evelyne.8912 am 04.12.2013
Die Verordnung, die wir kürzlich erlassen haben und die regelt, wie Zahlungen in Verträgen von Minderjährigen aus Einkünften, Mieten oder ähnlichen Gründen zu leisten sind, erstrecken wir auch auf Zinsen, die jedoch weder in Gesamtsumme geschuldet noch aus vielen Jahren eingezogen werden, wobei die Grenze von zwei Jahren und die Menge von hundert Solidi nicht überschritten werden.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
biennales
biennalis: zweijährig, alle zwei Jahre stattfindend
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
collectae
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
contractibus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debentur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
disponentes
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excedentes
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
extendimus
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
fecimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metas
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorum
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
pensionibus
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
reditibus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
similibus
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solidorum
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solutiones
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
summatim
summatim: summarisch, kurz, bündig, im Allgemeinen, auszugsweise, nur der Hauptsache nach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
usuras
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum