Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  084

Igitur, sicut desideras, observatis iuris praeceptis sociare coniugio tuo quam volueris non impediris, ita tamen, ut in contrahendis nuptiis patris tui consensus accedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.836 am 02.03.2016
Daher bist du, wie du es wünschst, nach Beachtung der Rechtsvorschriften, nicht daran gehindert, die Ehe mit der zu schließen, die du möchtest, jedoch dergestalt, dass bei Eingehung der Ehe die Zustimmung deines Vaters hinzukommt.

von elyas.u am 08.10.2024
Daher bist du, wie du es wünschst, frei, jeden zu heiraten, den du möchtest, sofern du die rechtlichen Anforderungen erfüllst und die Zustimmung deines Vaters zur Eheschließung erhältst.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
coniugio
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
consensus
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
contrahendis
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
desideras
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impediris
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
observatis
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sociare
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volueris
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum