Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  882

Si quas petitiones adversus pupillos tuos habes, dirigere eas potes, adsistentibus causamque defendentibus contutoribus tuis, cum et, si alios tutores non haberent, ad hoc genus litis defendendae curatores accipere deberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil964 am 03.12.2021
Wenn Sie Ansprüche gegen Ihre Mündel haben, können Sie diese verfolgen, während Ihre Mitvormünder assistieren und den Fall verteidigen, da selbst wenn sie keine anderen Vormünder hätten, ihnen für diese Art von Klage spezielle Vormünder zugewiesen werden müssten.

von phil8962 am 20.06.2020
Sollten gegen Ihre Mündel Klagen vorliegen, können Sie diese mit Unterstützung und Verteidigung Ihrer Mitvormund(t)en führen, da selbst wenn diese keine anderen Vormünder hätten, sie für diese Art von Rechtsstreit Kuratoren erhalten müssten.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsistentibus
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
causamque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
contutoribus
contutor: Mitvormund, Mitbeistand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defendendae
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defendentibus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dirigere
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petitiones
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
pupillos
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum