Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  903

Utrum nepos tuus ex filia apud te an patruum suum morari debeat, ex singulorum adfectione et qui magis ad suspicionem ex spe successionis propior sit, aestimabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.a am 22.05.2015
Die Entscheidung darüber, ob der Sohn Ihrer Tochter bei Ihnen oder bei seinem Onkel leben soll, wird auf Grundlage der Zuneigung jedes Einzelnen und der Frage beruhen, wer eher von der Hoffnung auf Erbe getrieben wird.

von vanessa.m am 20.04.2016
Es wird beurteilt werden, ob Ihr Enkel von der Tochter bei Ihnen oder bei seinem Onkel väterlicherseits wohnen soll, und zwar basierend auf der Zuneigung der Beteiligten und darauf, wer der Erbfolge aufgrund von Hoffnungen näher verdächtig sein könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectione
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
aestimabitur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
patruum
patruus: Onkel, Vatersbruder
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
successionis
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum