Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  914

Eum, qui bonis paternis secundum edicti formam abstentus est, hereditariis actionibus conveniri nulla ratio suadet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.8875 am 23.06.2020
Es gibt keine logische Begründung, jemanden wegen erbrechtlicher Ansprüche zu verklagen, wenn dieser gemäß den Bestimmungen des Edikts förmlich auf das väterliche Erbe verzichtet hat.

von amaya.951 am 19.11.2014
Derjenige, der gemäß der Form des Edikts von väterlichen Gütern ausgeschlossen wurde, kann nach keiner Überlegung durch erbrechtliche Klagen in Anspruch genommen werden.

Analyse der Wortformen

abstentus
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
actionibus
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
edicti
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
hereditariis
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
suadet
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum