Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1008

Cum enim iam statuimus haec cum suis oneribus ad eum qui lucretur pervenire, sancimus, si quidem condicio vel aliud gravamen in dando sit constitutum, hoc omnimodo lucrantes pro modo lucri agnoscere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.h am 08.09.2013
Nachdem wir bereits festgelegt haben, dass diese Dinge mit ihren Lasten demjenigen zukommen, der Gewinn erzielt, verordnen wir, dass, falls eine Bedingung oder eine sonstige Belastung bei der Übertragung festgelegt wurde, diejenigen, die Gewinn erzielen, dies in jeder Hinsicht nach Maßgabe des Gewinns anerkennen.

von mila9859 am 08.01.2022
Da wir bereits festgestellt haben, dass diese Vorteile mit den entsprechenden Verpflichtungen für denjenigen verbunden sind, der davon profitiert, legen wir fest, dass derjenige, dem eine Bedingung oder eine andere Auflage bei der Gewährung gemacht wird, diese im Verhältnis zu seinem Gewinn erfüllen muss.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agnoscere
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dando
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gravamen
gravamen: Beschwerde, Belastung, Härte, Bedrückung, Unrecht, Klage
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucrantes
lucrari: gewinnen, erwerben, Vorteil ziehen, Nutzen ziehen
lucretur
lucrari: gewinnen, erwerben, Vorteil ziehen, Nutzen ziehen
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statuimus
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum