Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  104

Qui manumittuntur, liberum ubi voluerint commorandi arbitrium habent nec a patronorum filiis, quibus solam reverentiam debent, ad serviendi necessitatem redigi possunt, nisi ingrati probentur, cum neque cum patrono habitare libertos iura compellunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.9881 am 04.06.2020
Diejenigen, die freigelassen wurden, haben die freie Wahl ihres Wohnortes, wo immer sie möchten, und können von den Söhnen der Patroni nicht zur Dienstleistung gezwungen werden, denen sie nur Ehrerbietung schulden, es sei denn, sie werden als undankbar erwiesen, da selbst die Gesetze die Freigelassenen nicht verpflichten, mit ihrem Patronus zusammenzuleben.

von louise.903 am 23.05.2014
Freigelassene haben das Recht, sich niederzulassen wo sie möchten, und können nicht von den Kindern ihrer ehemaligen Herren, denen sie nur Respekt schulden, zur Knechtschaft gezwungen werden, es sei denn, sie werden als undankbar erwiesen. Das Gesetz verlangt nicht einmal, dass Freigelassene mit ihrem ehemaligen Herrn zusammenleben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
commorandi
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
compellunt
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
ingrati
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
libertos
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manumittuntur
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
patrono
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patronorum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redigi
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
reverentiam
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
serviendi
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum