Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  103

Is autem, qui libertate sua nubenti commodavit adsensum, quamvis operas ab ea exigere non possit, iura patronatus non amittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.l am 25.11.2015
Derjenige jedoch, der seiner Freigelassenen die Zustimmung zur Heirat erteilt hat, verliert die Patronatsrechte nicht, obwohl er keine Dienste von ihr fordern kann.

von sara.866 am 03.02.2020
Ein Patron, der seiner Freigelassenen die Heirat gestattet, behält seine Rechte als Patron, auch wenn er keine Dienste mehr von ihr verlangen kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adsensum
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
amittit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
commodavit
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubenti
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
operas
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
patronatus
patronatus: Schutzherrschaft, Schutz, Schirmherrschaft, Patronat, Schutzrecht
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum