Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1102

Sin vero defuncta persona in sacris patris constituta decesserit, pater quidem usum fructum, quem et vivente filio habebat, detineat donec vivat incorruptum, mater autem, quia hunc usum fructum habere vivente patre non potest totum apud patrem constitutum, una cum fratribus defunctae personae ad proprietatem vocetur, scilicet cum sororibus sola in dimidiam, cum fratribus vel promiscui generis secundum supra scriptam distributionem in virilem portionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.t am 29.03.2020
Wenn jedoch eine verstorbene Person, die in den heiligen Rechten des Vaters etabliert war, verstirbt, soll der Vater fürwahr den Nießbrauch behalten, den er auch zu Lebzeiten des Sohnes hatte, unversehrt, solange er lebt. Die Mutter jedoch, da sie diesen Nießbrauch nicht haben kann, solange der Vater ihn vollständig innehat, soll zusammen mit den Geschwistern der verstorbenen Person zum Eigentum gerufen werden, und zwar allein mit Schwestern zur Hälfte, mit Brüdern oder gemischtgeschlechtlichen Personen gemäß der oben geschriebenen Verteilung im männlichen Anteil.

von joel.911 am 05.04.2022
Stirbt jedoch eine Person, während sie noch unter der Autorität ihres Vaters steht, behält der Vater sein Recht zur Nutzung und zum Gewinn aus dem Eigentum (das er zu Lebzeiten seines Kindes hatte) unverändert bis zu seinem Tod. Die Mutter, die diese Nutzungsrechte zu Lebzeiten des Vaters, der sie vollständig innehat, nicht haben kann, wird das Eigentum mit den Geschwistern der verstorbenen Person teilen. Gibt es nur Schwestern, erhält sie die Hälfte des Eigentums; gibt es Brüder oder Geschwister beiderlei Geschlechts, erhält sie einen gleichen Anteil wie zuvor beschrieben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decesserit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
defuncta
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctae
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
detineat
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dimidiam
dimidia: Hälfte
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
distributionem
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
fratribus
frater: Bruder
frater: Bruder
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incorruptum
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
promiscui
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
proprietatem
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
scriptam
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sororibus
soror: Schwester
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virilem
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
vivat
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vivente
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vocetur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum