Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1103

Omnibus videlicet, quae de mulieribus ad secundas nuptias migrantibus sancita sunt, in suo statu durantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.9917 am 13.03.2021
Mit allen Dingen, die betreffend Frauen, die zu zweiten Ehen übergehen, verordnet worden sind, verbleibend in ihrem eigenen Stand.

von nina.q am 07.08.2017
Alle Gesetze betreffend Frauen, die sich wiederverheiraten, bleiben in ihrer geltenden Fassung unverändert in Kraft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
durantibus
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
migrantibus
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundas
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum