Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1194

Quod si nepotes sint neptesve aut ex emancipato filio aut ex filia procreati aut ab ipso avia vivente sacris dimissis idem avus virilis cum ipsis portionis habeat usum fructum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.x am 20.10.2016
Wenn Enkelkinder vorhanden sind, sei es von einem emanzipiertem Sohn oder von einer Tochter geboren, oder vom Großvater zu seinen Lebzeiten aus seiner Gewalt entlassen, ist der Großvater berechtigt, den Nießbrauch eines gleichen Anteils mit ihnen zu teilen.

von vanessa.v am 26.03.2018
Sollten jedoch Enkel oder Enkelinnen vorhanden sein, sei es von einem emanzipiertem Sohn oder von einer geborenen Tochter, oder vom Großvater selbst während der Auflösung heiliger Bande, so soll der Großvater das Nutzungsrecht des männlichen Anteils mit ihnen haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avia
avia: Großmutter, Oma
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimissis
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
emancipato
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
portionis
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
procreati
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
virilis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
vivente
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum