Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  207

Nam si intestatus quis defunctus esset filio vel filiis vel filia vel filiabus relictis et ex mortua filia cuiuscumque sexus aut numeri nepotibus, vel si qua intestata defuncta esset filio quidem vel filiis similiter relictis, ex mortuo vero filio vel filia itidem nepotibus cuiuscumque sexus, de modo quidem successionis minime dubitabatur, sed palam erat, quod huiusmodi nepotes duas partes maternae vel paternae portionis tantummodo haberent, tertiam partem patruis suis vel avunculis vel amitis vel materteris pro iam posita constitutione concedentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.k am 23.04.2022
Wenn jemand ohne Testament verstorben war und Söhne oder Töchter sowie Enkelkinder (unabhängig von Geschlecht oder Anzahl) einer verstorbenen Tochter hinterließ - oder wenn eine Frau ohne Testament verstorben war und Söhne sowie Enkelkinder eines verstorbenen Sohnes oder einer verstorbenen Tochter hinterließ - gab es keine Zweifel darüber, wie die Erbschaft aufgeteilt werden sollte. Es war klar, dass solche Enkelkinder zwei Drittel des Erbanteils ihrer Eltern erhalten würden, während sie ein Drittel an ihre Onkel und Tanten (von beiden Seiten) abtreten würden, wie es in der vorherigen Gesetzgebung festgelegt war.

von lennox.937 am 11.06.2024
Denn wenn jemand ohne Testament verstorben wäre und einen oder mehrere Söhne oder eine oder mehrere Töchter hinterlassen hätte, sowie Enkelkinder beiderlei Geschlechts oder in beliebiger Anzahl von einer verstorbenen Tochter, oder wenn eine Frau ohne Testament verstorben wäre mit einem oder mehreren Söhnen, ebenso mit Enkelkindern beiderlei Geschlechts von einem verstorbenen Sohn oder einer verstorbenen Tochter, so wurde hinsichtlich der Erbfolge keinesfalls gezweifelt, sondern es war klar, dass solche Enkelkinder nur zwei Teile des mütterlichen oder väterlichen Anteils erhalten würden, wobei sie den dritten Teil ihren Onkeln väterlicher- oder mütterlicherseits sowie ihren Tanten väterlicher- oder mütterlicherseits gemäß der bereits festgelegten Verfügung überlassen.

Analyse der Wortformen

amitis
amita: Tante, Vaters Schwester
ames: Querstange, Vogelstange, Stange für Vogelfänger
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avunculis
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
concedentes
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defuncta
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
duas
duo: zwei
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
filia: Tochter
filia: Tochter
filiabus
filia: Tochter
filiis
filia: Tochter
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filius: Sohn, Knabe
filio
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intestata
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
intestatus
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
maternae
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
materteris
matertera: Tante, Mutters Schwester
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mortua
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mortuo
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nepotibus
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
numeri
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerius: Numerius (römischer Vorname)
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paternae
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patruis
patruus: Onkel, Vatersbruder
portionis
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
successionis
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tertiam
tres: drei
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum