Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1271

In servis autem, qui filiis familias donantur, sive in constante matrimonio sive ab extraneis sub ea condicione, ut statim eos in libertatem producant, nullum impedimentum paterna faciat auctoritas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.p am 27.09.2013
Wenn Sklaven Kindern, die der väterlichen Gewalt unterliegen, entweder während der Ehe oder von Dritten unter der Bedingung geschenkt werden, dass sie diese sofort in die Freiheit entlassen, kann die väterliche Autorität dies nicht verhindern.

von mateo.s am 17.02.2016
Im Fall von Sklaven, die Söhnen einer Familie gegeben werden, sei es in einer bestehenden Ehe oder von Außenstehenden unter der Bedingung, dass sie diese sofort in die Freiheit führen, soll die väterliche Autorität kein Hindernis darstellen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
constante
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
donantur
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extraneis
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
extranea: Ausländerin, Fremde, Außenstehende
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
impedimentum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
producant
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum