Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  176

Filio delatam bonorum possessionem patri ad fraudem filii repudiare non licet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.932 am 16.06.2021
Ein Vater darf Eigentumsrechte, die seinem Sohn zugesprochen wurden, nicht ablehnen, wenn eine solche Ablehnung die Interessen des Sohnes schädigen würde.

von ahmed.j am 28.08.2019
Der Vater darf die dem Sohn zugesprochene Besitzübertragung nicht zurückweisen, wenn dies zur Umgehung der Handlungen des Sohnes geschieht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
delatam
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
filii
filius: Sohn, Knabe
filio
filius: Sohn, Knabe
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
repudiare
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum