Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  177

Emancipatos liberos testamento heredes scriptos et ex eo successionem obtinentes a patre donata fratri conferre non oportere, si pater, ut hoc fiat, supremis iudiciis non cavit, manifesti iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.939 am 25.06.2015
Emanzipierte Kinder, die als Erben in einem Testament eingesetzt und daraus berechtigt sind, sind nicht verpflichtet, vom Vater erhaltene Schenkungen mit einem Bruder zu teilen, wenn der Vater in seinen letzten Verfügungen nicht anders bestimmt hat - dies ist nach herrschender Rechtsmeinung eindeutig.

von elian.w am 08.07.2016
Es ist rechtlich eindeutig festgelegt, dass emanzipierte Kinder, die als Erben in einem Testament benannt und darin als Erben eingesetzt sind, nicht verpflichtet sind, Geschenke des Vaters mit ihren Geschwistern zu teilen, es sei denn, der Vater habe dies in seinem letzten Willen ausdrücklich angeordnet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cavit
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
donata
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
emancipatos
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fratri
frater: Bruder
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manifesti
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinentes
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
scriptos
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
supremis
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum