Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  180

Dotem sane quam accepit fratribus qui in potestate manserunt conferre debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn949 am 17.06.2023
Sie muss die Mitgift, die sie erhalten hat, mit ihren Brüdern teilen, die weiterhin unter väterlicher Gewalt stehen.

von lias.c am 08.09.2024
Die Mitgift, die sie erhalten hat, muss sie mit den Brüdern teilen, die in der väterlichen Gewalt verblieben sind.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
fratribus
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manserunt
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum