Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  315

Omnium testamentorum sollemnitatem superare videatur, quod insertum mera fide precibus inter tot nobiles probatasque personas etiam conscientiam principis tenet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.p am 20.02.2017
Von allen Testamenten scheint die Feierlichkeit jenes zu übertreffen, welches, mit reiner Treue in Gebeten eingefügt, selbst unter so vielen edlen und bewährten Personen das Gewissen des Herrschers festhält.

von enno946 am 23.05.2022
Es scheint die Förmlichkeit aller anderen Testamente zu übertreffen, wenn etwas, das in völliger Redlichkeit in die Bitten eingefügt wurde, selbst das Gewissen des Herrschers unter so vielen edlen und angesehenen Personen bindet.

Analyse der Wortformen

conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
insertum
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mera
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sollemnitatem
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum