Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  332

Ex imperfecto autem testamento voluntatem tenere defuncti, nisi inter solos liberos a parentibus utriusque sexus habeatur, non volumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte8979 am 23.01.2018
Wir wollen nicht, dass die Wünsche des Verstorbenen aufgrund eines unvollständigen Testaments aufrechterhalten werden, es sei denn, es handelt sich um ein Testament von Eltern beider Geschlechter, das ausschließlich für ihre Kinder verfasst wurde.

von vivian948 am 06.04.2024
Aus einem unvollkommenen Testament soll der Wille des Verstorbenen nur dann nicht aufrechterhalten werden, wenn es sich ausschließlich um Kinder von Eltern beiderlei Geschlechts handelt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habeatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperfecto
imperfectus: unvollkommen, unvollendet, mangelhaft, fehlerhaft, unfertig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
solos
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum