Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  354

Sin autem testator tantummodo dixerit non voluisse prius stare testamentum, vel aliis verbis utendo contrariam aperuit voluntatem, et hoc vel per testes idoneos non minus tribus vel inter acta manifestaverit et decennium fiat emensum, tunc irritum esse testamentum tam ex contraria voluntate quam ex cursu temporali.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.k am 27.08.2014
Wenn jedoch der Erblasser lediglich erklärt hat, dass er sein vorheriges Testament nicht mehr gültig haben möchte, oder diese Absicht mit anderen Worten zum Ausdruck gebracht hat, und dies entweder durch mindestens drei geeignete Zeugen oder in amtlichen Aufzeichnungen nachgewiesen hat, und zehn Jahre vergangen sind, wird das Testament sowohl aufgrund der veränderten Absicht als auch aufgrund des verstreichenden Zeitraums ungültig.

von christoph.b am 26.09.2013
Wenn jedoch der Erblasser lediglich erklärt hat, das frühere Testament nicht aufrechterhalten zu wollen, oder mit anderen Worten eine entgegenstehende Absicht offenbart hat, und dies entweder durch geeignete Zeugen, nicht weniger als drei, oder in amtlichen Aufzeichnungen kundgetan wurde, und eine Dekade verstrichen ist, wird das Testament sowohl aufgrund der entgegenstehenden Absicht als auch aufgrund des Zeitablaufs ungültig.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aperuit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
decennium
decennium: Jahrzehnt, Zeitraum von zehn Jahren
decennis: zehnjährig, zehn Jahre dauernd, zehn Jahre alt
decennius: zehnjährig, von zehn Jahren, ein Jahrzehnt dauernd
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
emensum
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
irritum
irritus: ungültig, wirkungslos, vergeblich, eitel, unentschieden
manifestaverit
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
temporali
temporalis: zeitlich, zeitweilig, vergänglich, vorübergehend, weltlich
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testator
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
utendo
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
voluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum