Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  434

Cui enim ferendus est intellectus, si forsitan testamentum quidem non fecerit, posteritatem autem habuerit, propter huiusmodi verborum angustias liberos eius omni paene fructu paterno defraudari?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul909 am 02.07.2017
Wem soll denn eine Auslegung zugestanden werden, wenn er vielleicht kein Testament errichtet hat, aber Nachkommen besitzt, sodass wegen solcher Wortkleinlichkeiten seine Kinder fast des gesamten väterlichen Erbes beraubt werden?

von arthur.o am 14.08.2023
Wie können wir eine Auslegung akzeptieren, bei der Kinder nur deshalb fast das gesamte väterliche Erbe verlieren, weil jemand ohne Testament verstorben ist und aufgrund solch starrer Formulierungen ihre Rechte missachtet werden?

Analyse der Wortformen

angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
defraudari
defraudare: betrügen, hinterziehen, prellen, schwindeln, um etwas bringen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferendus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
intellectus
intellectus: Verstand, Intellekt, Erkenntnis, Auffassung, Verständnis, Bedeutung, Sinn
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
paterno
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
posteritatem
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum