Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  443

" si ille consul fuerit factus" vel " praetor", vel ita filiam suam heredem instituerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.x am 24.10.2016
wenn er zum Konsul oder Prätor gewählt wird, oder wenn er seine Tochter zu seiner Erbin einsetzt:

von aaliyah959 am 23.04.2016
Wenn jener Mann Konsul oder Prätor geworden sein wird oder seine Tochter so zur Erbin eingesetzt haben wird:

Analyse der Wortformen

consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filiam
filia: Tochter
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instituerit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum