Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  450

Cum quidam praegnantem habens coniugem scripsit heredem ipsam quidem uxorem suam ex parte, ventrem vero ex alia parte, et adiecit, si non postumus natus fuerit, alium sibi esse heredem, postumus autem natus impubes decessit, dubitabatur, quid iuris sit, tam ulpiano quam papiniano viris disertissimis voluntatis esse quaestionem scribentibus, cum opinabatur papinianus ideo testatorem voluisse postumo nato et impubere defuncto matrem magis ad eius venire successionem quam substitutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.k am 05.05.2017
Ein Mann, dessen Frau schwanger war, errichtete ein Testament, in dem er einen Teil seines Vermögens seiner Frau und einen Teil seinem ungeborenen Kind vermachte. Er fügte hinzu, dass jemand anderes sein Erbe sein würde, falls kein Kind geboren würde. Das Kind wurde geboren, starb aber vor Erreichen der Geschlechtsreife, was ein rechtliches Problem aufwarf. Sowohl Ulpian als auch Papinian, die als hochgeachtete Juristen galten, schrieben, dass es eine Frage der Auslegung der Absichten des Erblassers sei. Papinian glaubte, dass der Erblasser gewollt hätte, dass die Mutter den Anteil des Kindes erbt, anstatt des Ersatzerben, falls das Kind geboren, aber jung verstorben wäre.

von finn.m am 16.04.2014
Als ein bestimmter Mann, der eine schwangere Ehefrau hatte, diese selbst aus einem Teil und das ungeborene Kind aus einem anderen Teil als Erben einsetzte und hinzufügte, dass ein anderer sein Erbe sein solle, falls kein posthumes posthumes Kind geboren werde, und das posthume Kind, das geboren wurde, vor der Pubertät verstarb, wurde zweifelhaft, was rechtens sei. Sowohl Ulpianus als auch Papinianus, höchst gelehrte Männer, schrieben, dass es eine Frage der Absicht sei, da Papinianus der Meinung war, dass der Erblasser gewünscht habe, dass im Fall der Geburt und des frühen Todes des postumen Kindes die Mutter eher zu seiner Erbfolge gelangen solle als der Ersatzerbe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coniugem
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
disertissimis
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
impubere
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
impubes
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
impubis: unmündig, nicht geschlechtsreif, jugendlich, kindlich
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nato
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinabatur
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postumo
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
postumus
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
praegnantem
praegnans: schwanger, trächtig, fruchtbar, voll, angefüllt
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scribentibus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
substitutum
substitutus: Stellvertreter, Ersatzmann, Auswechselspieler
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
testatorem
testator: Testator, Erblasser
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventrem
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
voluntatis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum